Am schnellsten gehen Aufläufe natürlich, wenn man Reste vom Vortag verwendet :-)
Wenn man jedoch keine hat, aber trotzdem einen Auflauf machen will, dann geht das für diesen Rosenkohl – Kartoffel -Auflauf so …
Die Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden, salzen und in einer Pfanne mit Öl anbraten. Auf kleiner Stufe, da sonst die Kartoffeln außen schwarz und innen roh sind.
In der Zwischenzeit den Rosenkohl putzen und im Schnellkochtopf al-dente kochen. Bei mir ging das auf Stufe 2 in 4 Minuten. Wenn Du keinen Schnellkochtopf hast, dann mußt Du den Rosenkohl schon gar kochen, bevor Du die Kartoffeln in die Pfanne gibst.
Nun fehlen noch die Auflauf-Soße und der „Käse“. Die Zutaten und die Zubereitung für den Käse (also für den Hefeschmelz ) findest Du hier.
Für die Soße eine Mehlschwitze zubereiten.
Dafür 1EL Margarine schmelzen lassen.
Etwas Salz, Pfeffer, Muskat und 3 – 4EL Mehl hinzugeben und mit dem Schneebesen alles gut verrühren.
Mit 400ml Milch auffüllen und wieder gut verrühren. Evtl. etwas nachwürzen.
Unter Rühren aufkochen lassen.
Das Ganze wird dann cremig und wenn es etwas länger kocht, würde es auch immer fester werden.
Dieses „fester werden“ soll aber nachher im Ofen passieren. Deswegen diese cremige Soße direkt vom Herd nehmen.
Wenn nun alle Zutaten vorbereitet sind, geht’s ans Schichten.
Zuerst kommt der Rosenkohl in die Form. Dann etwas von der weißen Soße und ein klein wenig vom Hefeschmelz.
(Wenn der Hefeschmelz schon ausgekühlt ist und dann auf die warmen Zutaten kommt, dann kann es sein, dass das Fett austritt und der Rest etwas grisselig aussieht. Das ist aber nicht weiter schlimm. Am Geschmack ändert sich gar nichts. :-) )
Dann kommen die angebratenen Kartoffeln drüber und …
… nochmal etwas von der Soße und als Abschluß wieder Hefeschmelz.
Und nun ab damit in den Backofen. Bei 160°C Umluft ca. 45 min gratinieren … also backen.
Je nach Backofen kann es noch etwas länger oder eben weniger lang dauern.
Schau einfach nach 30min nach, wie Dein Rosenkohl Auflauf aussieht und entscheide spontan, ob Du ihm noch etwas Zeit gibst oder nicht.
Richtig gut ist er, wenn der Hefeschmelz schon etwas braun wird und innen alles schön blubbert. ;-)
Wenn er fertig ist, auf Teller anrichten und mit Salat und/oder Bratlingen servieren.
Guten Appetit!
PS: Wenn Du Eier isst, dann kannst Du die Mehlschwitze weglassen und statt dessen einfach 3-4 Eier mit Milch und Gewürzen mischen und über den Rosenkohl geben.