Bulgur – Auflauf wird geschichtet, ähnlich wie Lasagne. Deswegen fertigen wir 3 verschiedene Schichten an.
1.Bulgur
2.Zucchini-Tomaten-Sugo
3.Bechamel – Soße
1.
Als erstes kochen wir Bulgur. Ich nehme immer Salz, Gemüsebrühe, etwas Chilisoße, etwas Knoblauchgranulat und Pfeffer in ca. 800ml Kochwasser.
Wenn der Bulgur fertig gekocht ist (ca. 15 – 20min), diesen zur Seite stellen. Probier einfach zwischendurch, ob die Bulgur – Körner schon weich genug sind.
2.
Bechamel-Soße (das ist diese weiße Soße):
Etwas Margarine in einem Topf schmelzen lassen, mit etwas Salz würzen, 2 EL Mehl dazu geben und gut umrühren, bis es eine Art Teig ist. Dann das Ganze mit Milch auffüllen und gut umrühren.
(Weil ich es gerne klumpenfrei mag, nehme ich den Pürierstab und mix diese noch sehr flüssige Milchsoße kurz durch.)
Dann die Milchsoße aufkochen lassen. Dabei ständig rühren, bis sie eindickt. Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist, den Topf von der heißen Platte nehmen und auch beiseite stellen.
3.
Zucchini erst in Scheiben schneiden und diese dann halbieren. Zwiebel grob würfeln und mit den Zucchini-Stücken gut anbraten. Mit einer Dose Tomaten (geschält und gewürfelt) „ablöschen“ und nach Geschmack würzen. Speisestärke mit etwas Wasser (ca. 1 – 2 EL) verrühren und zur Zuchini-Tomaten-Soße geben. Unter ständigem Rühren aufkochen und eindicken lassen. Wenn auch diese Soße die gewünschte Konsistenz hat, ebenfalls beiseite stellen. :-)
Nun geht’s ans Schichten:
Erst eine Schicht Zucchini-Masse, dann eine Schicht Bulgur, ein klein wenig (ca. ¼) von der weißen Soße. Dann wieder Zucchini-Masse, Bulgur und der Rest der Bechamel und auf die letzte Soßenschicht dann den Käse oder Käseersatz.
Wenn Du Käse nimmst, kannst Du sowohl Gouda als auch Feta nehmen. Schmeckt beides total lecker. Auf dem Rezeptbild hab ich Feta genommen.
Wenn Du es vegan magst, dann nimm den selbstgemachten veganen Käse (Hefeschmelz). Das schmeckt auch echt superlecker. :-)
Nun ab damit in den Backofen bei ca. 160 – 180°C (kommt drauf an, ob die Zutaten kalt oder warm sind. Wenn alles vorbereitet war und im Kühlschrank stand oder Zimmertemperatur hat, dann eher auf niedriger Stufe, dafür länger überbacken. Wenns alles noch heiß ist, kann man auch gut auf 200°C, dafür kürzer überbacken.)
Ich wünsch Dir viel Spaß und guten Appetit. :-)