Rührei vegan

Veganes Rührei ??? … Also Rührei ohne Ei??? Genau! Auch wenn es erstmal komisch klingt, ist es doch „saulecker“. ;-)

… jetzt geht’s los:

Die Zwiebel würfeln und im Öl glasig dünsten.

Wärend die Zwiebelwürfel vor sich hin bruzeln kannst Du Dich schonmal um den Seidentofu kümmern.
Entweder kaufst Du fertigen Seidentofu oder machst ihn kurzerhand selbst.
Wenn Du Seidentofu selber machen willst, dann nimm dazu einfach ein Glas Sojamilch und ein weiteres, leeres Glas (gleich Größe). In das leere Glas gibst Du 1 – 2 EL Zitronensaftkonzentrat. Nun kippe die Sojamilch aus dem einen Glas mit einem Schwupp ins Glas mit dem Zitronensaftkonzentrat und lass es ca. 5 min so stehen (ohne umrühren!). Nun ein kleines Sieb (Teesieb o.ä.) mit einem Stofftuch auslegen und nach ca. 5 min die geronnene Sojamilch durch dieses Stofftuch gießen und abtropfen lassen.

Während es so vor sich hin tropft, kannst Du den anderen Tofu mit der Gabel zerkleinern und mit Salz, Pfeffer und Curcuma würzen und 1 EL Olivenöl hinzufügen. Alles mit der Gabel gründlich untermischen. Dein Tofu sieht jetzt sehr gelb aus, schon beinahe wie fertiges „echtes“ Rührei. :-)
Nun gib den gelben Tofu zu den Zwiebeln und brate ihn kurz mit an.

Rührei ohne Ei 1 :-) (vegan)

In der Zwischenzeit kannst Du das Stofftuch mit dem Seidentofu etwas mehr von der Molke befreien, indem Du es ein klein wenig zusammendrückst. Aber nicht zu doll, sonst wird der Tofu zu fest. Wenn der Tofu ein dicker Brei ist, hat er die richtige Konsistenz. Je nach dem, ob Deine Sojamilch weiß oder grau ist, wird auch Dein Seidentofu aussehen. Die Farbe spielt aber keine Rolle, man sieht sie ohnehin später nicht mehr.
Den Seidentofu nun in eine kleine Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gut verrühren und zum restlichen Tofu in die heiße Pfanne geben und alles gut durchrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nur ganz kurz (max 1min.) sonst wird der Seidentofu zu trocken.

Auf Teller anrichten oder als Vesper zwischen zwei Brötchenhälften packen und schwupp … schon fertig! :-)

Rührei ohne Ei :-) (vegan)

Variante:
Du kannst auch zusätzlich Tomatenwürfel mit unterrühren und ganz kurz mit anbraten, das gibt dem veganen Rührei einen frischen Touch. :-)

3 Gedanken zu „Rührei vegan“

  1. Das Rührei ist super lecker.Habe jedoch einen Teil vom einfachen Tofu durch Räuchertofu ersetzt. Je nachdem wie würzig das „Rührei´´ sein soll.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar