Aus einer Süßkartoffel lässt sich so allerlei Leckeres zaubern. :-)
Hier gibt’s ein erstes Rezept: Süßkartoffelschnitzel (weitere Süßkartoffelrezepte folgen sicher noch … ;-))
Das brauchst Du dazu:
… und so geht’s:
Ob Du die Kartoffel vorher komplett schälst oder es so machst, wie hier in der Anleitung ist total egal. Ich find’s so einfacher wie hier beschrieben:
1. Die Süßkartoffel in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden.
2. Die Scheiben schälen
3. Die Süßkartoffelscheiben in Salzwasser ca. 3 – 4 min gar kochen
(Wenn Du es lieber knackig magst, dann hol sie nach 2min schon wieder raus)
Süßkartoffeln sind viel viel schneller weich, als normale Kartoffeln.
Deswegen unbedingt dabei bleiben und mit der Gabel immer mal wieder rein pieksen, ob sie schon weich genug sind.
4. Für die Panade Mehl, etwas Salz und Pfeffer mit Wasser zu einem dünnen Brei verrühren.
(Optional kannst Du noch 1EL Hefeflocken mit in den Brei geben)
5. Jetzt die Kartoffelscheiben von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.
6. Die gewürzten Scheiben erst im Mehlgemisch wenden und dann im Paniermehl wälzen.
7. Und ab damit in die heiße Pfanne (mit Öl) und von beiden Seiten goldgelb braten.
Tipp: Dazu passt ein Cremedip mit Kräutern oder selbstgemachte Mayo evtl. auch mit ein paar Kräutern drin.
Auf der Suche nach Süßkartoffelrezepten bin ich hier bei dir gelandet.
Heute gab’s die leckeren Schnitzel. Was machst du sonst noch aus Süßkartoffeln? Ich liebe ja Süßkartoffelpommes und Kartoffelbrei aus Süßkartoffeln soll auch lecker sein.
Liebe Grüße, Nina
Lägga! Eine Superidee, die den Süßkartoffeln Pfiff gibt.
Endlich bin ich dazu gekommen, dieses Gericht nachzukochen, nachdem Monya es ja extra für mich erstellt hat, da sie über die Webcam in meinem Kühlschrank die Süßkartoffeln entdeckt hat (kleiner Insiderjoke ;-)))) Ich habe das Paniermehl mit gemahlenen Haselnüssen und Sesam strecken müssen, da das Paniermehl sonst nicht ausgereicht hätte. Die Idee mit der Pampe finde ich klasse (habe Mehl mit Sojamehl gemischt, damit es noch pappiger ist), und fand es besser bindend als Ei *yeah*. Die Süßkartoffeln habe ich längs geschnitten, damit es weniger zu matschen und zu wenden gab *faulbin*. Und mit den wenigen Minuten vorkochen kann ich unterstreichen. Da ich es nicht glauben wollte, habe ich die Kartoffeln länger gekocht und daher eher matschige Schnitzel gehabt. *selberschuldbin*. Danke für das Rezept auch von meinem Toni.
Hallo Isabelle, :-)
ich freu mich, dass es Dir und Deinem Toni geschmeckt hat! :-)
Ja ja, pass nur auf, was Du so alles in Deinen Kühlschrank stellst … Du weißt ja … meine Webcam sieht alles ;-)))))
Aber hey, das ist überhaupt DIE Idee … wie wäre es, wenn wir mal eine kurze Aktion machen, bei der jeder, der mitmachen möchte, mir max. 3 seiner Lieblingszutaten (Obst, Gemüse, Seitan oder Tofu o.ä.) mailt und ich „bastle“ daraus was Leckeres und das wird dann veröffentlicht?!
Ich frage mal in meinem nächsten Newsletter rum, ob da jemand Lust drauf hat.
Wie war denn die Panade mit Haselnüssen und Sesam?
Lieben Gruß
Monya :-)