Bananen-Schoko-Eis (vegan)

Hier gibt’s ein leckeres Rezept für Bananen-Schoko-Eis … ganz ohne Eismaschine … ohne Sahne, ohne Ei und ohne anderen Schnick-Schnack. :-)
(Danke Markus Rothkranz!)

Und so geht’s:

Einfach die Banane in kleine Stücke schneiden
(zum Vergrößern einfach aufs Bild klicken…)

und in einem Gefrierbeutel flach ausbreiten. Dann ab damit für ein paar Stunden (oder über Nacht) in den Gefrierschrank.

Die gefrorenen Bananenstückchen dann einfach in den Mixer geben, Schokopulver und Agavendicksaft dazu, kurz antauen lassen (ca. 1/2 bis ganze Minute) und dann mixen bis es cremig ist.

1 Banane reicht locker für 2 Personen, ist aber für den großen Mixer einfach eine ZU kleine Menge. Deswegen nehme ich für das Bananeneis immer den kleinsten Becher von meinem Multiquick ( http://www.amazon.de/dp/B002RW1HXS (Partnerlink))

Wenn es schön cremig ist, kannst Du es entweder direkt servieren oder in eine Schüssel geben, Deckel drauf und wieder zurück damit in den Gefrierschrank.

Und schon ist Dein selbstgemachtes Bananen – Schoko – Eis fertig. :-)

Geht echt flott und schmeckt meeeegalecker.

Guten Appetit!

Hinweis: Ich wollte es mir noch einfacher machen und Banane, Schokopulver und Agavendicksaft ungefroren mixen und dann in den Gefrierschrank geben …

Aber das kannst Du total vergessen, funktioniert überhaupt nicht. Man kann es dann nämlich gar nicht mehr mit dem Löffel essen, weil es steinhart ist, wie Eiswürfel. Da ist dann nix mehr mit „schön cremig“ … und wenn man es etwas antauen lässt, dann kriegt es sofort die Konsistenz von Pudding …

9 Gedanken zu „Bananen-Schoko-Eis (vegan)“

  1. Im Mixer kann man gut Himbeeren zu Eis machen, mit Vanillezucker schmecken die Eissorten immer besser als mit normalem Zucker.

    Heidelbeer Eis ist gesund und lecker – Omniblend ist dafür gut geeignet!

    eiskalte Grüße

    vom schwarzen Johann

    Antworten
  2. Habe es selbst noch nicht ausprobiert, aber kam mal an einen Eisstand in Australien, die drei Sorten dieses „Vollfruchteises“ hatten: 1. reines Bananeneis, 2. eines, das schokoladenartig schmeckte aus einer Frucht, die es bei uns nicht gibt, und 3. wenn meine Erinnerung micht nicht täuscht, Ananaseis. Wäre jedenfalls einen Versuch wert, Ananas mal auf gleiche Weise wie die Banane zuzubereiten.

    Schöne Grüße

    Antworten
  3. Muin, moin,
    vegane Sorbets mit Eiscreme-Charakter (in Richtung schmelzig) bekommt man mit Wassermelonen deshalb nicht hin, weil der Wasseranteil zu hoch ist. Entweder es wird wie knirschender Schnee, wegen der gefrorenen Eiskristalle oder es wird flüssig.
    Es eignen sich eher Früchte, deren Fruchtfleisch sich sämig pürieren lässt, dann wird es schmelzig – hängt aber auch von der Leistung des Mixers ab.

    Gute vegane Sorbets, mit akzeptablen Eiscreme-typischen Schmelzscharakter (Ohne teuren Super-Mixer) bekommt man hin mit:
    z.B. gefrorenen Erdebeeren.
    Einfach tiefgefrorene Erdbeeren in einen Mixer geben und los geht es. Man muss allerdings den Mixer immer wieder anhalten und die Beeren in Richtung Messer zurückstopfen.
    Das ganze mixt man dann solamge bis es schmelzig ist.

    Wer will, kann den Prozss beschleunigen, indem er/sie Sojaghurt aus dem Kühlschrank (nicht tiefgerfroren) mit hinzugibt.
    Säßen, nach Geschmack. Ich süße immeer, wenn ich die Mase in meine Essschüssel fülle.

    Auch andere Beeren eignen sich gut, jedoch kommt es bei Waldbeeren, wegen der „Fruchsteinchen“ zwar zu einer cremigen Konsistenz, diese ist dann aber (je nach Mixerleistung) mit den „Kernchen“ durchwachsen, was man als störend empfinden kann.

    Mit tiefgefrorenen Erdebeeren klappt das erfahrungsgemäß sehr gut und „Kernchen“ habe ich bisher nicht feststellen können.

    Ach so:
    Mit gefrorener Sojamilch bekommt man ebenfalls kein Speiseeis (Schoko- oderVanille) hin, da auch hier der Wasseranteil zu hoch ist.
    (Veganes) Milchspeiseeis ist eine Wissenschaft für sich.

    Ist zwar gerade Winter aber der nächste Sommer kommt bestimmt und ich bin von meinem Fruchteis/Fruchtsorbet „Rezept“ witklich überzeugt, da es einfach ist, schnell geht, wirklich gut schmeckt, einigermaßen gesund ist und auch gut tut – wie ich finde.

    Herzliche Grü0e

    Antworten
  4. Also das mit der Wassermelone hat leider nicht geklappt. Hatte danach einfach zu wenig geschmack und wurde beim mixen wieder flüssig. Habe dann versucht es mit Sahne zu retten, aber ohne Erfolg.
    Naja, es geht eben nicht alles in der Küche, auch wenn man alles testen kann :)
    Aber eine Bekannte von mir, will demnächst mal Himbeer-Basilikum-Sorbet machen, werde dann mal versuchen davon das Rezept zu ergattern.

    Bis dahin noch ein schönes Restwochenende,

    Michael

    Antworten
    • Hi Michael!

      lieben Dank für Deinen Bericht.

      Du, ich kenn das nur zu gut. Glaub mal nicht, dass bei mir alles auf Anhieb klappt. Manche Sachen klappen einfach nicht … und die schaffen es dann auch nicht hierher.

      Das mit den Himbeeren klingt gut. Ich habe neulich ein Video gesehen, in dem auch jemand sowas gemacht hat…. sah sehr lecker aus. Die Variante mit Basilikum klingt interessant!

      Wenn Du das Rezept von Deiner Bekannten kriegst dann erzähls uns! :-)
      Oder noch besser machs nach, mach ein Foto und wir machen hier nen Blogbeitrag draus :-)

      Ich bin gespannt! :-)

      Lieben Gruß und einen tollen Wochenstart

      Monya :-)

      Antworten
  5. Hi,

    hab das Eis grad mal ausprobiert und wollte es heute Abend als Dessert servieren. Mir schmeckt es schon mal ganz gut, habe aber zum Süßen Zuckerrübensirup genommen, weil der halt noch da war. Das nächste mal werde ich aber genauer lesen und die Bananen vor dem einfrieren schneiden, war irgendwie nicht so lustig gefrorene Bananen zu schälen ^^°

    Ob das Wohl auch mit anderem Obst geht? Vielleicht nur mit welchem was auch so Bananenartige Konsistenz hat. Werde es aber glaube mal mit Wassermelone testen, davon habe ich noch welche hier. Ich berichte dann wie es geworden ist.

    Schöne Grüße,

    Michael

    Antworten
    • Hi Michael, :-)

      au weia … gefrorene Banane schälen stell ich mir auch nicht so dufte vor …

      Wie hat das geschmeckt mit Zuckerrübensirup?

      Habs noch nie mit was anderem außer Banane ausprobiert. Aber Wassermelone klingt lecker.

      Glaube aber, dass die schnell schmilzt (wg. hohem Wasseranteil) und dann isses eher Sorbet, aber bestimmt irre lecker.

      Bin total gespannt, was Du berichten wirst!!!!
      Loslos ab in die Küche mit Dir! ;-)

      Neugierige Grüße

      Monya :-)

      Antworten
      • Da fast alles aufgegessen wurde, hat es scheinbar nicht nur mir gut geschmeckt. Aber lustig war es dann als gesagt wurde „das kann man nun nicht mehr einfrieren wegen der Salmonellen“ ^^

        Das mit der Wassermelone werde ich morgen testen, geschält, geschnitten und gefroren ist sie schon mal.

        Schönen Abend noch,

        Michael

        Antworten
        • Huhu Michael, :-)

          hihihi … ja das kenn ich auch vom veganen Mett mit den Salmonellen :-)

          Du, ich bin wirklich tooootal gespannt, was der Wassermelonen-Test ergibt.
          Halte in jedem Fall mal einen Fotoapparat bereit :-)

          Lieben Gruß und einen tollen Tag für Dich / Euch

          Monya

          Antworten

Schreibe einen Kommentar