Gnocchi selber machen

Und so gehts:

Die Kartoffeln mit Schale weich kochen. Anschließend (noch heiß) pellen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Mit Mehl, Grieß und den Gewürzen vermengen. Alles gut miteinander verkneten. Wenn der Teig noch etwas klebrig ist, so viel Mehl oder Grieß hinzufügen, bis dass der Teig schön geschmeidig ist und sich gut verarbeiten lässt.

Wenn der Teig für die Gnocchi weitgehend klebefrei ist, ein Stück vom Teig abschneiden und eine lange, fingerdicke Wurst rollen. Diese in 1 – 2 cm lange Gnocchi (Stücke) schneiden und mit einer Seite auf einer Gabel abrollen. So entstehen auf der einen Seite dann die Gnocchi-typischen „Ribbel“ und auf der anderen Seite ein kleines Loch (vom Daumen). Die Italiener sagen, dass dieses Muster und das Loch nur reingemacht werden, damit die Soße besser dran haftet ;-)
Also eigentlich könnte man die Gnocchi auch ohne diesen „Gabel-abrollvorgang“ einfach in den Kochtopf geben, was manche Italiener auch machen, wenn die Anzahl der Hungrigen zu groß ist ;-)
So oder so, die Gnocchi kommen jetzt in kochendes Wasser. Nimm am besten einen großen Topf, damit genug Platz für alle ist.
Wenn die Gnocchi oben schwimmen, sind sie fertig. Dann einfach mit einem Schaumlöffel oder einem kleinen Sieb (Teesieb geht auch, dauert aber etwas länger ;-)) abschöpfen und in eine Schüssel geben.

Dazu passt eine leckere Gorgonzolasosse und grüner Salat oder statt der Gorgonzolasosse ein leckeres Pesto

Du kannst die Gnocchi auch in einer Pfanne mit Gemüse der Saison anbraten und ohne Soße, aber mit gut gewürztem Gemüse und Olivenöl servieren. :-)

Die Gnocchi lassen sich auch prima vorbereiten. Dazu direkt nach dem Kochvorgang die Gnocchi in eine Schüssel mit Eiswürfelwasser geben. Anschließend auf einem Küchentuch trocknen lassen und danach zugedeckt ab damit in den Kühlschrank. :-)

PS: Vor lauter lecker und Hunger hab ich total vergessen Fotos von den fertigen Gnocchi zu machen … :-/ … werd sie beim nächsten Gnocchi-machen nachreichen. :-)

Schreibe einen Kommentar