Für diesen Blumenkohl – Brokkoli – Auflauf kannst Du alles schon ganz prima vorbereiten.
Blumenkohl und Brokkoli von den Blättern befreien und in Röschen schneiden. Den Strunk jeweils in 1×1 cm Würfel schneiden. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. 1/2TL Salz ins Wasser geben und Blumenkohl und Brokkoli für ca. 3 – 4 Minuten darin kochen.
Wenn Dein Topf zu klein ist, kannst Du es auch in mehreren kleineren Portionen kochen. Brokkoli und Blumenkohl können ruhig abkühlen, da sie ohnehin später im Backofen wieder erwärmt werden. Während Blumenkohl und Brokkoli blanchiert werden (also kurz gekocht), wird die „Soße“ für den Auflauf vorbereitet.
Hierfür in einem hohen Becher Milch mit Salz, Pfeffer, Muskat und Sojamehl (oder Ei) mixen. Ich nehme dazu immer einen Pürierstab. Das Sojamehl dient dazu, die Soße und somit den Auflauf etwas fester zu machen. Hat quasi die gleiche Funktion wie ein Ei im Auflauf (nämlich zu binden). Den Brokkoli und Blumenkohl in einer Auflaufform platzieren. Die Soße drüber gießen und mit dem geriebenen Gouda bestreuen.
Nun ab mit dem Auflauf in den Backofen (nicht vorgeheizt). Bei 160°C ca. 30 – 45min gratinieren (also überbacken). Wenn nach dieser Zeit der Käse noch nicht goldbraun sein sollte, einfach für ca. 4 – 5 min auf 180°C Oberhitze hochstellen. Aber pass auf, dass Dir der Auflauf oben nicht verbrennt. :-) Falls Du alles schon am Vorabend vorbereitest und im Kühlschrank aufbewahrst, sollten die Zutaten bereits Zimmertemperatur haben, bevor Du den Auflauf in den Ofen gibst. Sonst kommst Du mit den angegebenen Backofenzeiten nicht ganz hin. Dann ist es außen schön braun und innen noch kalt.
Dieser Blumenkohl – Brokkoli – Auflauf ist ein superleckeres vegetarisches / veganes Low-Carb-Abendessen. Oder natürlich auch Low-Carb-Mittagessen. :-)
Als üppiges, vegetarisches/veganes Sonntagsmenü kannst du diese Auflauf natürlich auch mit Salzkartoffeln und Seitanschnitzel servieren. Mit den Kartoffeln ist es allerdings nicht mehr Low-Carb. Wenn Du es mit Kartoffeln servieren willst, bereite etwas mehr Soße zu, damit noch was „zum tunken“ bleibt :-)
Und nun….guten Appetit! :-)