Falscher Elsässer Flammkuchen (vegetarisch und vegan)

Für den Teig des falschen elsässer Flammkuchen alle „Teig-Zutaten“ miteinander verkneten. Nun muß der Teig an einem warmen Ort in einer abgedeckten Schüssel ca. 20 – 30 min ruhen / gehen.

Während dieser Ruhezeit kannst Du ganz locker den Belag für Deinen elsässer Flammkuchen vorbereiten. Also, da wären: Zwiebel oder Lauch in Ringe schneiden. Geräucherten Tofu erst in dünne Scheiben, dann in Streifen schneiden, mit dem Speckpulver in einer Schüssel vermengen und durchziehen lassen.
Den Sojajoghurt (am besten über Nacht abtropfen lassen) mit den Gewürzen mischen und ebenfalls gut durchziehen lassen.

Nach dieser Ruhezeit hat der Flammkuchenteig deutlich an Größe zugenommen. Du kannst ihn jetzt ganz locker auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech ausrollen.

Backofen auf 190°C vorheizen.

Jetzt geht’s ans Belegen Deines Flammkuchens.
Als erstes den Joghurt mit einem Esslöffel gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Dann die Zwiebel- oder Lauchringe drüber geben und zum Abschluß den mit Speckpulver marinierten Räuchertofu gleichmäßig auf dem fast fertigen (falschen) elsässer Flammkuchen platzieren. :-)

Nun noch den Parmesan drüber bröseln und das Ganze schwupp in den vorgeheizten Backofen und bei 190°C ca. 25 – 30 min ausbacken.
Der Parmesan ist natürlich nur optional. Wenn Du Parmesan auf Deinem falschen elsässer Flammkuchen verwendest ist dieser natürlich nicht mehr vegan.

Mit leckerem Federweißer oder „neuem Süßen“ (wie er in manchen Gegenden heißt) genießen.

Guten Hunger! :-)

5 Gedanken zu „Falscher Elsässer Flammkuchen (vegetarisch und vegan)“

  1. Hallo Monya,

    ich würde dein Rezept super gerne ausprobieren – nur weiß ich leider nicht was Speckpulver ist und wo ich das (vegan) herkriege? Hab das noch nie gehört =(
    Wäre super wenn du mir helfen würdest, vielleicht klappt der nächste Versuch Flammkuchen zu backen dann endlich. =)

    Liebe Grüße,
    Eulinchen

    Antworten
    • Huhu Eulinchen,

      oh meine Güte, ich habe Deinen Kommentar nicht gesehen!! *schäm

      Weiß nicht, ob Du hier noch mitliest, aber falls ja hier die Antwort:

      Speckpulver ist einfach Pulver, das riecht wie Speck und schmeckt wie Speck. Wird wohl auch in der Wurstherstellung verwendet.

      Ich habs mir irgendwo mal im Internet bestellt.

      Mittlerweile verwende ich es allerdings nicht mehr. … War mir dann doch ZU chemisch … ;-)

      Muss das Rezept mal bei Gelegenheit überarbeiten.

      Also, der Flammkuchen wird auch ohne Speckpulver ein Hammer! :-)

      Lieben Gruß

      Monya :-)

      Antworten
    • Hallo Kat! :-)

      Das stimmt, ich hab ihn auch seit Kurzem im Kühlschrank stehen, aber zum Zeitpunkt als ich das Rezept geschrieben hatte noch nicht :-)

      Frohe Ostern und Danke für den Kommentar / Hinweis! :-)

      Liebe Grüße

      Monya

      Antworten

Schreibe einen Kommentar