Ein deftiger Linseneintopf geht doch immer, oder? :-)
Nun habe ich mich dran gemacht und einen vegetarischen Linseneintopf ausprobiert. Ohne Dosenöffner versteht sich ;-).
Und so geht’s:
Pastinake schälen und in Würfel schneiden. Hokaido-Kürbis putzen, halbieren, entkernen und mit Schale ebenfalls würfeln. Zwiebeln und Knoblauch schälen und achteln. Nun Pastinake, Hokaido-Kürbis, Zwiebeln und Knoblauch in einem Topf in Öl ca. 5 -10 min dünsten.
Mit ca. 200ml Wasser ablöschen, gut umrühren und alles köcheln lassen. Währenddessen in einer Müslischale die Gewürze (Zimt, Paprika, Hefeflocken, Salz, Brühe, und Knoblauchgranulat) vermischen und die Hälfte davon in den Topf geben. Nun die getrockneten Linsen zufügen und mit Wasser, bis 3cm unter den Topfrand, auffüllen. Nochmal alles gut durchrühren.
Eigentlich schon fertig. Jetzt muß der Linseneintopf nur noch 45 – 60 min vor sich hin köcheln, damit die Linsen und der Rest richtig schön weich werden. Zwischendurch einfach immer wieder mal rühren. Je länger er kocht, umso besser! Wenn Du ihn bspw. am nächsten Tag nochmal aufwärmst, wirst Du merken, dass er noch (!) besser schmeckt. Das liegt an der Kochzeit.
Nun Seitansteak und gekochte Kartoffeln (z.B. vom Vortag übrig gebliebene) in beliebig große Stücke schneiden, ca. 15min vor Ende der Kochzeit in den Topf geben und mit köcheln lassen. Du kannst natürlich auch rohe Kartoffeln nehmen und diese geschält und gewürfelt von Anfang an in den Linseneintopf geben.
Zwischendurch immer wieder Wasser nachfüllen und ständig rühren, damit sich nichts am Boden festsetzt.
Den Linseneintopf abschließend mit der anderen Hälfte der Gewürzmischung (aus der Müslischale) nochmals abschmecken und dann servieren. Dazu wahlweise Balsamico oder Flüssigwürze reichen.
Anstelle des Seitansteak kannst Du natürlich auch Tofustücke oder vegetarische Würstchen in Scheiben/Stücke schneiden und in den Linseneintopf geben. :-)
Guten Appetit! :-)
Klasse Rezept! Von mir dazu einen Tipp: Mit Räuchertofu erhält das Ganze einen Rauchgeschmack.
Nach Wahl eventuell etwas säuern.
Guten Appetit
Alexandra