Veganes Mett

Mach Dir Dein veganes Mett doch einfach selbst! :-)

Geht total schnell / einfach und ist superlecker! Das hier ist alles, was Du brauchst.

Nimm für das vegane Mett als erstes Wasser, Tomatenmark, Salz und Pfeffer und verrühre es gut. Ich mache das immer als erstes, damit sich das Salz auflösen kann und so das „Zwiebelmett“ gleichmäßig gewürzt wird.

Als zweiten Schritt geht’s an die Reiswaffeln. Brösel sie mit den Händen in einer großen Schüssel, so klein wie Du kannst. (Das macht übrigens auch Kindern total viel Spaß! ;-)). Dann die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.

Und jetzt einfach alles zusammenmischen. Als erstes die Wasser-Tomatenmark-Mischung in die zerbröselten Reiswaffeln gießen, die Zwiebelwürfelchen dazu geben und alles mit einem Esslöffel gut vermengen. Wenn die Flüssigkeit weitgehend aufgesaugt ist, mische („knete“) ich den Rest mit der Hand. Wie Hackfleisch eben… :-)

Nun ist es auch schon fertig. Wenn Du jetzt probierst (was Du tun solltest, um zu sehen, ob es Dir stark genug gewürzt ist), dann schmeckst Du die Reiswaffel noch sehr stark raus. Wenn Dich das nicht weiter stört, dann ist es auch schon fertig. Ansonsten ab mit dem veganen Mett in den Kühlschrank. Wenn Du es schaffst, dass das Mett zwei bis drei Tage überlebt ;-) wirst Du bei nochmaligem Probieren die Reiswaffel nicht mehr rausschmecken.

Auf Brötchen oder Brot genossen ist es einfach eine herrliche Schlemmerei … :-)

Ich hab noch kleine „Mett“-Bällchen geformt … die sind super für ein veganes / vegetarisches Buffet oder für’s Osterpicknick. Das Schlimmste, was diesem „Mett“ passieren kann, ist, dass es austrocknet. Also kein Problem mit Salmonellen oder was man sonst so bei rohem Hackfleisch hat. :-)

Viel Spaß und guten Appetit. :-)

Leser-Fotos:
Von Helga

veganes Mett

Von Kalli

vegetarisches-mett

64 Gedanken zu „Veganes Mett“

  1. Ich habe das Mett heute gemacht und schon ein bisschen probieren. Es schmeckt ja jetzt schon total genial. Bin mal gespannt wie es schmeckt wenn es einige Tage ( wenn es solange hält) schmeckt. Ich habe das Rezept ein wenig abgewandelt. Anstatt Zwiebeln hab ich ein TL Zwiebelgranulat genommen. Hab anstatt salz 2TL hackfleischgewürz genommen und zum schluss noch 50g geschmolzenes Kokosfett dazu gegeben.

    Antworten
  2. Sowas geniales! Beim Durchlesen der Zutaten dachte ich nur „oh Gott, so weit ist es gekommen, DAS halten die armen Veganer für Fleisch…“ Mal ehrlich Reiswaffel, Wasser, Tomatenmark, Gewürze und ein bisschen Zwiebel…
    Bin ich froh, dass ich das ausprobiert habe!!! Nie wieder Angst vor Salmonellen, Mampfen bis zum Umfallen (da ist doch maximal eine halbe traurige Kalorie drin) und der Geschmack!!! Wer weiter auf sein echtes Mett besteht, hat Geschmacksverirrungen, das hier ist viel leckerer!

    DANKE!!!

    Antworten
    • Hahahaha, Marianne, das kenn ich nur zu gut.
      Das geht mir manchmal beim Durchlesen von manchen Rezepten auch so.

      Und dann bin ich meist froh, wenn ich es trotzdem ausprobiere …Also genau wie jetzt bei Dir und dem „Mett“…:-)

      Danke für so ein lustiges Feedback.

      Antworten
  3. Moin,
    bei frischer Zwiebel, die länger in Lebensmitteln „zieht“, habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie häufig „bitter“ schmeckt.
    Ist dies bei dieser Form des Metts nicht der Fall? Ansonsten würde ich sie später nur drüberstreuen.
    LG

    Antworten
    • Hallo Susanne,

      ich empfinde es nicht so … aber jeder hat ja auch einen anderen Geschmack.

      Probiers einfach aus, was für Dich passt. Kannst ja von der Menge die Hälfte abzwacken und Zwiebeln rein tun, ziehen lassen und beim anderen eben drüber streuen.

      Würd mich freuen, wenn Du mir sagst, ob Du es als bitter empfunden hast.

      LG
      Monya

      Antworten
  4. Nachdem ich es gemacht hatte hat es anfangs etwas komisch geschmeckt.
    Aber nachdem es eine Weile im Kühlschrank war habe ich es nochmal probiert und es war absolut lecker!
    Auf der Stulle noch schön mit frisch gemahlenem Pfeffer gewürzt schmeckt es noch besser.

    Sehr zu empfehlen und nicht auf den ersten Eindruck (Bissen) verlassen und danach urteilen^^

    Antworten
    • Falls es wen interessiert:
      Das Rezept ergibt ungefähr 750g Veganes Mett mit insgesamt gerade mal 530 kcal Brennwert!

      06% des Brennwertes kommen aus Fett.
      84% des Brennwertes kommen aus Kohlenhydraten.
      10% des Brennwertes kommen aus Eiweiß.

      Antworten
  5. Hallo Monya,
    toll, dass du dieses Rezept veröffentlicht hast! Ich werde es demnächst gleich einmal ausprobieren. Aber eine Frage: Kann man dieses „Mett“ auch genau wie normales Mett anbraten, um es z.B. für vegetarische Lasagne zu verwenden? Vielen Dank :)

    Chris

    Antworten
    • Hallo Chris, :-)

      anbraten kann man diese Mett leider nicht. Bzw. kannst Du, schmeckt aber wie …. bääääh … außerdem hält es nicht zusammen, sondern bröselt auseinander. Wobei das Gebrösel für Lasagne vielleicht gar nicht schlecht wäre … aber der Geschmack is echt nich gut wenns angebraten ist. …

      Habs auch schon versucht mit Gluten zu mischen, aber das wird alles nix …

      Is wirklich nur als „rohes Mett“ zu verwenden.

      Berichte mal, wie es Dir geschmeckt hat, wenn Du’s probiert hast.

      Für veggi Lasagne würde ich Seitanhack (so wie bei der Bolognese ) nehmen oder Tofukrümel scharf anbraten.

      Lieben Gruß

      Monya :-)

      Antworten
      • Wow, danke für die schnelle Antwort :)
        Das ist schade, aber hey, dann werde ich halt das nächste Mal das mit dem Seitan ausprobieren. Die letzte Lasagne hab ich mit Linsen gemacht, das war auch ausgesprochen schmackhaft. ;) Das Mett ist übrigens sehr lecker; werde es auf jeden Fall weiterempfehlen!

        Gruß Chris :)

        Antworten
        • Hi Chris! :-)

          Mit Linsen hab ich das ja auch noch nie probiert.
          Klingt spannend :-)

          Danke für’s weiterempfehlen *freu

          Hey und wenn Du es mit Seitan ausprobiert hast, dann schick gerne Dein Rezept ein. Am besten mit einem Foto, dass man sich das auch gut vorstellen kann. :-)

          Lieben Dank für Deinen Kommentar.

          Viele Grüße und einen lauen Sommerabend

          Monya :-)

          Antworten
  6. Also ich finde das „Mett“ echt lecker. Ich bin zwar bekennender Fleischesser :-P aber diese Variante ist echt Top!

    Hinzufügen kann ich noch, die Zwiebeln kann man auch gewürfelt vorher in eine Tasse packen mit ein wenig Butter und dann kurz (mit einem StückKüchenpapier) abgedeckt in die Mikrowelle packen. Dadurch sind die Zwiebeln wie angebraten und geben das Aroma an das „Mett“.

    Gruß

    Antworten
    • Hey hoo Frannek! :-)

      Gute Idee!

      Für die die keine Mikro haben, geht das bestimmt auch in einem kleinen Topf oder einer Pfanne.

      Find cool, dass Du Dich hier beteiligst … und Sachen ausprobierst! :-)

      Lass mal hören, wenn Du noch mehr Ideen hast!

      Lieben Gruß

      Monya :-)

      Antworten
  7. Also ich finde nicht, dass man es mit normalem Mett verwechseln kann, das schmeckt nochmal anders. Kann man aber trotzdem essen und ist eine gute Alternative zu tierischem Mett. Hab’s für das Osterfrühstück unseren GRÜNEN-Ortsverbandes genommen und es fand tatsächlich ein paar Fans :)

    Ich würde übrigens immer dreifach konzentriertes Tomatenmark nehmen und kein zweifaches. Letzteres habe ich bei der ersten Zubereitung genommen und dreifach konzentriertes schmeckt schon besser. Sollte man vielleicht beim Rezept anmerken ;)

    Antworten
    • Hallo Angela, :-)

      Wenn es richtig gewürzt und durchgezogen schon … aber das ist ja auch Geschmackssache ;-)

      Was die Konzentration des Tomatenmarks angeht … ich nehme einfach Tomatenmark aus dem EDEKA diese kleinen Döschen … die sind 3fach konzentriert … wußte gar nicht, dass es auch 2fach konzentriertes gibt…

      Aber für alle, die auf solche Sachen gucken, hast Du ja einen prima Hinweis gegeben … danke dafür. :-)

      Lieben Gruß

      Monya :-)

      Antworten
  8. Wow, so ein tolles Rezept !!! Tausend Dank !!

    Wenig benötigte Zutaten, schnell und einfach gemacht, super-lecker und vorallem ganz ohne Tierleid, sogar meine Katzen lieben es !!!

    Und alle, die bisher der völlig falschen Meinung waren, veganes Essen schmeckt nicht, die habe ich damit vom Gegenteil überzeugt :D

    Bei mir und meinen Katzen Emily und Paul gibts jetzt nur noch veganes Mett, wir lieben es und ich bin richtig froh, so ein super Rezept gefunden zu haben !!!

    Herzliche und vegane Grüße senden Susi, Emily und Paul :)

    Antworten
    • An alle Katzenbesitzer, die das vegane Mett auch für ihre Katzen wollen, hier noch ein kleiner Tipp:
      bitte lasst unbedingt die Zwiebeln, Salz und Pfeffer weg, das vertragen Katzen nicht, stattdessen macht ihnen eine extra Portion, etwas Petersilie drauf und fertig ! Ich bin selbst erstaunt, dass Katzen überhaupt etwas essen, was NICHT aus Fleisch oder Fisch besteht, aber wie man merkt: auch die sonst so schlauen Katzen lassen sich manchmal ein wenig hinters Licht führen :)
      Bitte nur ab und zu als kleine Zwischenmahlzeit füttern, aber nicht enttäuscht sein, wenn es eure Katzen verschmähen, jeder hat eben einen anderen Geschmack :D

      Antworten
    • Huhu Susann! :-)

      Das ist ja lustig … Deine Katzen lieben es? :-))))

      Ich kann auch gar nicht genug davon kriegen. Einfach herrlich.
      Hatte es für’s Osterfrühstück vorbereitet (wohl etwas ZU viel).

      Das was übrig geblieben ist haben wir gestern aufgefuttert und es war einfach nur megageil durchgezogen … und hat mich an die „Zwiebelwurst“ aus meiner Kindheit erinnert. Zum Verwechseln ähnlich … *zufriedenseufz* ;-)

      Guten Appetit Euch 3 :-)

      Lieben Gruß

      Monya

      Antworten
  9. Originelle Idee. Einfache Zubereitung, kaum Kosten, wenig Kalorien, aber dafür total lecker. Meine Testesser meinten erst „Davon kann man bestimmt nicht viel essen.“, aber trotz Vorsuppe und Nachtisch waren nachher alle „Vett“brötchen weg. Gut, dass ich noch ein paar Päckchen Reiswaffeln habe – ich glaube, ich mache noch ’nen Vorrat für die nächsten Tage. Ich hatte noch ein wenig Liebstöckel hinzugefügt, denn damit würze ich sowieso sehr gerne.

    Die Idee mit dem Igel finde ich auch witzig – so was habe ich seit meiner Kindheit nicht mehr gesehen. Hat’s schon jemand ausprobiert?

    Vielen Dank für das originelle Rezept, Monya, und auch vielen Dank an andere, die ihre Würztipps hier posten. Und Nadine – mach‘ Dir nix draus. Voriges Jahr hatte ich mal für eine Gartenparty bei Bekannten Kartoffelsalat gemacht, und ein Kerl hat sich geweigert, ihn zu essen, weil Veggie-Wurst drin war. Der saß da mit sehnsüchtigem Blick auf unsere Teller und knurrendem Magen, so dass er sogar von den Fleischessern für sein albernes Benehmen ausgelacht wurde. ;-)

    Antworten
  10. bis vor 6 Wochen war Fleisch mein Gemüse. Habe meine Ernährung kommplet umgestellt und von daher war ich Anfangs immer auf der Suche nach „Ersatz“ hier bin ich wirklich fündig geworden. Es ist kaum vorstellbar das aus diesen eglich pupsigen Reiswaffeln so was echt leckeres zu machen ist. Es schmeckt täuschend echt und länger haltbar ist es auch noch. Sagenhaft wirklich

    Antworten
    • Hallo Bruno! :-)

      Danke für Deinen Beitrag.

      Ja, es schmeckt wirklich täuschend echt.

      Und im Grunde genommen schmeckt Fleisch ja auch sehr neutral … meist machen es eben die Gewürze.
      Und ob man nun als Trägermasse Reiswaffeln oder tote Tiere nimmt ist für den Geschmack fast schon egal. Meist kommt es auf die Konsistenz an.

      Das ist bei den Frikadellen hier ganz genau so.

      Sehr fleischähnlich ist übrigens auch texturiertes Soja oder Seitan. Und auch hier macht es wieder die Würze… :-)

      Viel Spaß weiterhin bei Deiner Entdeckungsreise. :-)

      Lieben Gruß

      Monya

      Antworten
  11. absolut megaoberspitzenlecker ;) mehr kann man dazu nicht sagen…ich habe keine zwiebeln rangemacht, nur salz und pfeffer, edelsüßen und rosenscharfen paprika und ganz viel knobi….ein traum, konsistenz und geschmack erinnern echt an mettwurst :) nächstes mal kommen noch kreuzkümmelkörner mit drunter…stell ich mir sehr schmackhaft vor ;) diese mettwurst wird es jetzt sehr viel viel viel öfters geben :)

    lg, melle und schmatzende saubande :)

    Antworten
  12. Hallo Monya,

    ich bin baff, sprachlos und fast ein bisschen ungläubig…lach* Habe dein Mett nach gemacht, es ist super klasse geworden und schmeckt toll! Die Konsistenz ist bei mir im Mund wie „echtes Fleischmett“ angekommen. Ich habe es eben zum ersten Mal gemacht, das Einzige,…es schmeckt ein ganz klein bisschen zu tomatig, hat aber eine super tolle echte Farbe. Soll ich das nächste Mal das Tomatenmark ein bisschen reduzieren- oder welchen Rat hast du für mich parat? Liebe Grüße von einer Schummel-Veggi und deren Ehemann…ein reiner „Fleischesser“ (Schummel Veggi, weil ich eigentlich Fleischesserin bin und auf dem Weg bin, mich vegetarisch/vegan zu ernähren)

    Antworten
    • Hallo Martina! :-)

      cool, dass Du es ausprobiert hast.

      Quatsch Schummelveggi! … Ich finde es cool, dass Du hin und wieder mal Fleisch austauscht oder weglässt …
      Man muß ja nicht sofort zum Vegetarier oder Veganer werden …

      Ich glaube, dass es ein Prozess ist … bei mir war es zumindest so … langsam aber sicher hat sich das Flesich- und Wurstessen einfach aus meinem Leben „geschlichen“ … Und so ist es auch mit Käse etc. …

      Denn wenn man es sich „verbietet“, dann ist das wie ein Tennisball, den man versucht unter Wasser zu drücken … der knallt dann mit Karacho wieder nach oben.

      Ich kenne einige Leute, die (aus welchen Gründen auch immer) gesagt haben: Ab heute ess ich keine toten Tiere mehr. Und dann wurde der Heißhunger auf Fleisch immer größer und größer .. heute gehören sie zu denen die am meisten Fleisch essen …

      Also … immer sachte sachte ;-) …

      Wg. Tomatenmarkgeschmack. Oft hilft es auch, wenn man etwas mehr Würze nimmt. Also Pfeffer, Zwiebeln und je nach dem auch Salz.
      Und probier einfach mal mit der Tomatenmarkmenge herum … nimm mal statt 75g nur 70g oder 65g.
      Für mich war die Menge 75g genau richtig … muß aber nicht für Dich passen … also einfach ausprobieren :-)

      Freu mich auf Deinen Bericht :-)

      Lieben Gruß
      Monya

      Antworten
  13. Einfach sensationell, bin über youtube und den Film auf diese Seite gestoßen. Das Mett war gestern ein echter Partyerfolg (zusätzlich mit Gürkchen belegt) und wird ab sofort in einem Kreuzberger Restaurant angeboten. Die Idee mit den Reiswaffeln ist echt verblüffend. Tolle Seite hier!

    Antworten
    • Hey hoo Doro!!!

      Endlich komm ich auch hier auf dem Blog zum Antworten :-)

      Wow … megacool, was Du alles bewegt hast mit dem veganen Mett ! :-)

      Danke für Deinen Kommentar! Und übrigens, Deine Band ist klasse. Sehen zwar erst mal schräg aus, aber die Musik ist toll. Wenn Du magst, dann kannst Du die hier gerne verlinken. (Sorry, kenne Eure URL leider nicht…)

      In diesem Sinne, viel Spaß noch bei allem, was Du tust….und viel Erfolg! :-)

      Ganz lieben Gruß

      Monya :-)

      Antworten
  14. Hallöchen,
    Also ehrlich, als ich das Rezept gelesen hab konnte ich kaum glauben dass es Hackfleisch ähnlich sein soll.
    Habs dann gemacht und BOOOAAAAHHH bin ich überrascht gewesen :D gleich meiner mama vorgesetzt :D
    Schmeckt sehr Hack ähnlich und bereits nach knapp einem tag war reiswaffel geschmack schon weg.

    Sehr zu empfehlen – werde ich wohl öfters machen :)

    ps.: meine mama (die wusste aus was es ist) wollte es als schnell in die kühlung etc. bringen, weil fleisch ja schlecht wird xD die konnte das nicht so schnell in den kopf kriegen, dass es eben nichts tierisches ist xD

    *Daumen Hoch*

    Antworten
    • Hallo Lisschen! :-)

      das mit „schnell in den Kühlschrank stellen, sonst wird’s schlecht“ kenn ich von mir selbst nur zu gut :-)

      Danke für Dein Feedback!!! :-)

      Genieß den freien Montag!

      Liebe Grüße :-)

      Antworten
      • ps.ps.: nur 55kcal/100g :P (habs mal berechnet, aber zahlen aufgerundet)

        Wollt nochmal fragen ob jm. mal aus probierspaß das Mett mal angebraten hat?? ob das funktioniert und wie es schmeckt.

        Falls nicht werde ichs mal testen was dabei rauskommt :P

        Antworten
        • Hallo Lisschen! :-)

          Ja, ich habe es schon versucht anzubraten.
          Aber das klappt nicht. Fällt alles auseinander …

          Dann hab ich etwas Glutenpulver untergemischt, damit es zusammen hält.
          Gehalten hat es dann auch … aber geschmeckt hat es mir überhaupt nicht …

          Der Reiswaffelgeschmack kam wieder durch … mit Frikadellen hatte das gar nichts zu tun.
          Zumindest nicht bei meinem Versuch … :-/

          Da nehm ich dann lieber nur Glutenpulver und Kräuter und Gewürze und mach mir ein Steak draus ;-)

          Aber teste Du es mal … vielleicht hast Du ja noch andere Ideen, was man mit rein machen kann … so, dass es dann schmeckt :-)

          … und vor allem, wenn Dir was gelingt, dann UUUUUUUUUNBEDINGT ERZÄHLEN!!!! :-)

          Liebe Grüße und Danke für’s kcal-berechnen!

          Monya :-)

          Antworten
  15. Super lecker und schnell gemacht. Guter vegetarischer Brotaufstrich mit wenig Kalorien. Meinem Mann hat es geschmeckt, habe es ihm aber gleich als Brotaufstrich vorgesetzt. Er hat Nachschlag verlangt!
    Als Tipp: Ich habe noch getrocknete Kräuter dazugegeben.
    Vielen Dank für ein leckeres Rezept. Das gibst jetzt öfter.

    Antworten
    • Hallo Sandra!

      Schöööön! :-) Freu mich, dass es Deinem Mann gemundet hat. :-)

      Viel Spaß beim öfter machen. Das mit den Kräutern ist bestimmt auch lecker!

      Liebe Grüße

      Monya

      Antworten
  16. Hallo Monya,

    heute das Rezept ausprobiert. Zubereitung ist Kinderleicht, sollte jeder hinbekommen. Da ich es etwas pikanter mag, hab ich noch Chiliflocken, Knoblauch und Paprikamark verwendet. Erste Probe nach dem Zusammenmischen war „Sauguad“ wie der Bayer sagt. Jetzt ruht das Mett im KS und wird Morgen mit frischem Brot verspeist. Werde bei der nächsten Party mal die Fleischesser damit „füttern“.
    Grüße vom
    robby

    Antworten
    • Hallo Robby! :-)

      das ist ja auch eine tolle Idee mit Chiliflocken, Knoblauch und Paprikamark! Cool! :-)

      Für alle, die dieses Rezept gerne mal als Video sehen möchten können einfach auf meinen Kanal bei Youtube klicken und es sich dort anschauen.

      http://www.youtube.com/user/dieveggitante

      Am besten gleich abonnieren, damit Du die anderen Videos, die noch kommen, nicht verpasst.

      Freu mich schon auf Deinen Bericht, Robby, wenn Du bei der nächsten Party mit „Mett“ geklänzt hast :-)

      Liebe Grüße

      Monya

      Antworten
  17. Hallo und vielen Dank für dieses einfache Rezept. Ich habe es heute nachgemacht und auch gleich „gefilmt“, um es weiteren „Umsteigern“ zur Verfügung zu stellen. Ich hatte mal über 40 Veggifilme, aber leider wurde mein alter Account bei YT gesperrt. Ich werde unter diesem neuen Film mal einen Link hierher setzen. Gruß Peter

    Antworten
    • Hallo Peter!

      Vielen lieben Dank, dass Du es gefilmt hast! *freu* Und Danke, dass Du einen Link unters Video hierher setzt *nochmehrfreu* :-)

      Schreib doch den Link von Deinem Video auch kurz hier rein. Dann kann sich jeder der sich für dieses Rezept interessiert, auch gleich das Video angucken :-)

      Ich bin auch gespannt wie es geworden ist :-)

      Liebe Grüße

      Monya :-)

      PS: Ich find’s richtig cool, diese Eigeninitiative!!!! :-)

      Antworten
      • Hallo Monya,

        danke für Deinen Kommentar! Schön, dass es dir soweit gefällt.

        Ich hoffe es klappt mit diesem Link hier.

        http://youtu.be/9dsiLT_uHQs

        Natürlich habe ich die Mengenverhältnisse etwas angepasst. Aber selbst die Hälfte reicht ja für ca. 12-14 halbe Mini-Baguettes :-)

        Viele Grüße

        Peter

        Antworten
  18. Hallo,

    Super lecker :) Und so nebenbei, eignet sich das Mett auch super als Mettigel mit Salzstangen bespiekt. Als anreiz, denn du hattest ja bereits bällchen geformt. So ein „Mettigel“ kommt doch meistens super an :)

    Antworten
  19. Danke für dieses tolle Rezept!!!!
    Ich hatte schon immer vermutet das der „Geschmack“ beim Hack wohl eher von den Gewürzen kommt, aber dieses Mett ist ja wol der eindeutige Beweis.
    Da ich Mettbrötchen liebe fällt mir der Umstieg nun wohl wieder etwas leichter! :-)

    Antworten
    • Hallo Sven!

      Du hast sowas von Recht! … Es sind hauptsächlich die Zwiebeln und Gewürze … :-)

      … ich kann Dich verstehen … ich liebe Mettbrötchen auch … und deswegen auch dieses „Mett“

      Cool, dass es Dir damit noch leichter fällt …

      Wie kann ich -oder wie können wir alle- Dich dabei noch unterstützen?

      Liebe Grüße

      Monya :-)

      Antworten
  20. Ich habe das Rezept mittlerweile unter einigen Kolleginnen mit Suchtfaktor verbreitet. Wir überlegen ob wir mal ein Frühstück mit frischen „Mett“-Brötchen ausgeben. Ob dann wohl jemand was merkt? ;) lg Ines :)

    Antworten
    • Hey hoo Ines! :-)

      Das ist doch eine Top-Idee! *grins*
      Ich komm auch *lach* und bring Frikadellen mit ;-)
      … wahrscheinlich merkt es echt kaum jemand *kicher* :-) Und nicht nur, dass es hammerlecker schmeckt und einige Tierchen verschont … nein, es schon auch noch die Gesundheit Eurer KollegInnen :-) … *cooooolfind* :-)

      Lieben Gruß und viel Spaß dabei!

      Monya

      Antworten
  21. Hab’s gerade ausprobiert und es ist selbst mir als völlig unbegabte Köchin gelungen und mir schmekct es sehr gut =)
    Dumm nur, dass sich ein paar intolerante Personen aus meiner Familie weigern das Ganze zu probieren…

    Antworten
    • Hallo Nadine!

      Danke für Deinen Beitrag!

      Ich freu mich mega, dass es Dir gelungen ist und Dir auch schmeckt! :-)

      Lass die anderen doch … :-) … Hauptsache, Dir schmeckts!

      Mach einfach immer weiter … irgendwann sind sie so neugierig, dass sie doch probieren wollen. (… und wenn es heimlich ist ;-)) … und selbst wenn nicht, dann hast Du wenigstens was Leckeres auf dem Brot ;-)

      Liebe Grüße

      Monya

      Antworten
    • Hallo Herbert, :-)

      … na ob die zweite Portion lange genug überleben wird, um ordentlich durchzuziehen *lach* ;-)

      Freu mich, dass es Dir schmeckt!!! :-)

      Liebe Grüße und Danke für Dein Feedback!

      Monya :-)

      Antworten
  22. Hey,
    na, das ist ja mal wieder so was von klasse!
    Die Produktion beginnt die Tage und ich werde sehen, ob meine echten Männer hier den Unterschied herausschmecken.

    Bericht folgt dann, Nane

    Antworten
    • Hallo Nane! :-)

      Dankeschön! :-)

      Ich bin gespannt und freu mich schon auf Deinen Bericht! :-)

      Wenn es gut durchgezogen ist und auf Brot / Brötchen probiert wird, dann glaub ich nicht, dass sie es wirklich merken …

      Kannst es ja von der Konsistenz her etwas feuchter machen, dann ist es wirklich sehr „tierisch“ ;-) …

      ich warte mal gespannt! :-) … *wart – wart* ;-)

      Sonnige Grüße

      Monya :-)

      Antworten
    • Hi Claus! :-)

      Danke für Deine Nachricht.

      Meinst Du ausdrucken als PDF oder sowas? … Krieg ich technisch im Moment leider nicht umgesetzt … aber wir arbeiten dran! :-)

      Solange muß man halt alles markieren, kopieren und ins Schreibprogramm einfügen und von dort ausdrucken. Du schaffst es *Dich anfeuer* ;-)

      Ganz liebe Grüße und einen tollen Abend

      Monya :-)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar