Apfelkuchen Rezept

Apfelkuchen ohne Ei und ohne Tiermilch … kann das schmecken? :-)
Ich wollte es wissen und habe einfach ein altes „typisches“ Apfelkuchen Rezept entsprechend abgewandelt.
… Das Ergebnis war nicht nur „ganz ok“ sondern wirklich supermegalecker … niemand hätte gemerkt, dass das alles „Pflanzen“ waren ;-)

… und so geht’s:

Margarine in einem Topf schmelzen und mit dem Zucker, Sojamilch und Zitronensaft gut verrühren. Geht am besten mit dem Handrührer.

Ich lasse diese Mischung dann einfach etwas stehen, damit sich der Zucker in der warmen Margarine etwas auflöst.

In der Zwischenzeit kümmere ich mich um die Äpfel. Schälen, entkernen und in Stücke schneiden

In einer extra Schüssel mische ich Mehl und Backpulver und gebe diese Mischung bei laufendem Handrührer langsam zum Margarinen-Sojamilch-Zucker-Gemisch.

Wenn alles gut verrührt ist, haben wir einen schön cremigen Teig.

Jetzt einfach eine runde Springform fetten und / oder mit Backpapier auslegen, den Teig gleichmäßiig darin verteilen und die Apfelstücke reingeben.

Ich drücke die Stücke dann immer in den Teig und streiche mit dem Finger drüber. So verteilt sich der hochgedrückte Teig ein wenig über die Apfelstückchen.

Jetzt kommt unser Apfelkuchen für 50 – 60min bei 180°C (Umluft) in den Ofen. Je nach Ofen ändert sich die Backzeit ein klein wenig.

Um sicher zu gehen, dass der Kuchen auch innen fertig ist, mach am besten den Stäbchentest.
Dazu einfach mit einem langen Holzstäbchen (Schaschlik – Stäbchen) in die dickste Stelle pieksen. Wenn beim rausziehen noch Teig am Stäbchen hängen bleibt, ist er noch nicht ganz durch.

Ich fand ihn insgesamt megalecker aber doch sehr süß und würde beim nächsten Mal weniger Zucker nehmen.
Ich denke, dass 170g auch reichen würden.
Mein „Schleckermäulchen“ (=vernaschter Mann) meint allerdings, dass es so genau richtig war ;-)

… und wenn Du Dich jetzt fragst, warum der Kuchen an der Schnittstelle so „knubbelig“ aussieht und ob der vielleicht total trocken ist, dann ist das schnell beantwortet ;-)

Der Kuchen ist alles andere als trocken. Das „knubbelige“ liegt ganz einfach an meiner Neugier.
Denn ich konnte nicht warten, bis er ausgekühlt ist um zu probieren.
Und wenn man heißen Kuchen versucht aufzuschneiden, dann … na Du siehst ja selbst ;-)

Aber ich mußte ihn einfach heiß probieren … und es hat sich mehr als gelohnt. Er ist wunderbar fluffig und schön saftig.

Probier aus, welche Variante Dir am besten schmeckt.

Ich habe übrigens eine Springform mit 24cm Durchmesser genommen.

Guten Appetit!

26 Gedanken zu „Apfelkuchen Rezept“

  1. Der Kuchen ist einfach lleeecccckkkkeeeerr!!!
    Danke für das Rezept. ;-)
    Wir haben ein kleines bed and breakfast und ab und zu gibts diesen
    Kuchen zum Frühstück, unsere Gäste sind begeistert!
    So viel Geschmacknd wenig Aufwand.

    Liebe Grüsse

    Nelly

    Antworten
  2. Ein super Kuchenrezept, bereits mehrfach gemacht, auch mal abgeändert, so habe ich zum Beispiel komplett auf den Zucker verzichtet und statt dessen 100% Stevia genommen :)

    lieben Dank fürs Rezept :D

    Antworten
    • Hey George,

      oh, das klingt ja total super. Jetzt bin ich ja ganz neugierig.

      Wieviel Stevia hast Du genommen?

      Hat das mit dem Backen denn dann funktioniert, oder ist er eingefallen?
      (Man sagt ja, dass der Zucker auch Struktur gibt…)

      Freu mich auf Deine Antwort.

      Liebe Grüße

      Monya

      Antworten
    • Huhu Sopherl! :-)

      Der schmeckt eeeeeecht super.

      Habe letzte Woche den gleichen Teig gemacht und in 12 Muffin-Formen gefüllt und dann Schattenmorellen reingegeben.

      Das war auch superlecker! Absolut zu empfehlen!! :-)

      Viel Spaß beim Backen

      Lieben Gruß

      Monya :-)

      Antworten
      • ohhhhwowwww!
        nach Haus gekommen, gebacken – und … die Hälfte schon vernichtet,
        warmdampfend aus dem Backofen – herrje! der ist sooo fluffiglecker –
        ich poste das morgen samt Bild auf meinem Blog
        danke nochmal :)))

        Antworten
  3. Hallo Monya,
    heute habe ich den Apfelkuchen gebacken, mit lecker sauren Boskopäpfeln. Ich habe nur 140 Gramm Zucker genommen und die Margarine nicht geschmolzen, sondern mit dem Zucker schaumig gerührt, hat wunderbar geklappt ;o)
    Der abgekühlten Kuchen wurde mit einer Puderzucker/Zitronensaftglasur überzogen. Perfekt! Vielen Dank für das Rezept und die ganze Mühe, die du dir machst.
    Ich habe schon einiges nachgekocht und bin jedesmal total begeistert!
    Liebe Grüße
    Birgit

    Antworten
    • Hallo Birgit! :-)

      vielen lieben Dank für Dein schönes Feedback.
      Ich freu mich total drüber!

      Toll, dass es so gut geklappt hat.

      Ist ja jetzt auch die perfekte Zeit für den Apfelkuchen. :-)

      Es ist wirklich schön zu hören, dass Du schon einiges nachgekocht hast und es immer wieder yummi ist!!! :-) Yeah!

      Weiterhin viiiiel Spaß und guten Appetit!!

      Ganz lieben Gruß

      Monya :-)

      Antworten
  4. Huhuu :)
    Habe gerade Dein Rezept nachgebacken. Habe allerdings die Vanille“milch“ von Alpro verwendet… Jetzt warte ich ganz ungeduldig darauf dass der Kuchen auskühlt und wie er schmecken wird :D
    Lieben Gruß,
    Andrea

    Antworten
  5. Liebe Monya, wie versprochen habe ich mich nochmal an deinem Rezept versucht diesmal mit nur ca 1 Apfel und ca 80ml Sojamilch. Vor und nach dem backen habe ich Bilder gemacht, dann sieht man vllt eher wo der Fehler steckt. http://bit.ly/KCU6Jy …wie auf dem letzten Bild zu sehen ist mein Kuchen in der Mitte wieder roh geblieben, dabei war er äußerlich schon recht dunkel gebräunt :(.

    Geschmacklich ist er gar nicht so übel, aber die rohe Mitte wird spätestens nach einer Nacht im Kühlschrank total hart.

    Würde mich freuen wenn du eine Idee dazu hast, aber ich muss mich wohl noch an anderen Rezepten versuchen, mir läuft die Zeit davon ;P

    Gruß
    Dani

    Antworten
  6. Habe den Kuchen bereits 2x gemacht und fand ihn sehr lecker. Leider ist er mir trotz längerer Zeit im Backofen (war aber auch doppelte Menge) innen komplett roh geblieben…beim ersten Versuch hatte ich die vorgegebene Menge, da war es ok aber auch nicht perfekt. An was könnte das liegen, warum backt er bei mir so schlecht? :(

    Antworten
    • Hallo liebe Dani,

      also wenn er innen noch roh ist, dann könnte es sein, dass einfach zu viel Flüssigkeit drin ist.

      Probier mal den Apfelkuchen mit 80ml Sojamilch, statt 100 und nimm die hälfte der Äpfel.

      Am besten versuchst Du den Kuchen mal so wie er hier im Rezept ist … mit weniger Milch und weniger Äpfeln.
      … wenn das dann klappt, dann kannst Du ja immer noch verdoppeln, oder?!

      Gib mal Feedback wie’s geklappt hat. Und auch wenn’s nicht geklappt hat … sag nochmal Bescheid … wir finden da sicher eine Lösung!

      Lieben Gruß

      Monya :-)

      Antworten
      • Danke für den Tipp, werde es noch diese Woche testen. Da ich am Samstag Geburtstag habe und es bei uns in der Firma Tradition ist etwas mitzubringen (Kuchen oder andere Leckereien), muss ich mir dringend etwas einfallen lassen.

        Letztes Jahr war es noch nicht so kompliziert, da ich erst seit ein paar Monaten Vegetarierin bin (und Daheim überwiegend vegan koche und backe), diesmal würde ich gerne was Besonderes machen wo auch die Kollegen merken das auch vegan essen nichts ekeliges ist ;P.

        Werde mich melden sobald es vollbracht ist :)

        Antworten
    • Huhu Vaishnavi! :-)

      Die Mengenangaben stehen doch auf der rechten Seite unter „Zutaten“.

      Aber falls Du hier bist mit einem iphone o.ä. kann sein, dass Du die Zutatenseite nicht siehst. (mit dem iPad klappts)

      Zutaten

      200g Margarine
      200g Zucker
      250g Mehl
      100ml Sojamilch
      1TL Backpulver
      2EL Zitronensaft (kein Konzentrat)
      3 mittelgroße Äpfel (Apfelmenge je nach Geschmack)

      Viel Spaß beim Backen! :-)

      Ganz lieben Gruß

      Monya

      Antworten
    • Hallo Sara, :-)

      Klar, statt Sojamilch kannst Du auch Kuhmilch nehmen.

      Den Zitronensaft würde ich aber dennoch rein machen.

      Damit kriegt das Ganze ein klein wenig eine frische Note, ohne wirklich nach Zitrone zu schmecken.

      Der Kuchen gelingt aber auch ohne Zitronensaft :-)

      Lieben Gruß

      Monya :-)

      Antworten
  7. Der Apfelkuchen ist sehr lecker. Ich glaube, da merkt keiner, dass der vegan ist. Absolut kein Unterschied zu ähnlichem Kuchen mit Eiern.

    Danke für das schöne Rezept.

    LG

    Gabi

    Antworten
  8. Liebe Monja, ich mag deine Seite:-)
    Den Apfelkuchen möchte ich gerne zum Geburtstag meiner Mutter backen und wüsste daher gerne den Durchmesser der Backform für deine Rezeptangaben.
    Wäre dir dafür dankabr;-)
    Liebe Grüße aus Mannheim
    Julia

    Antworten
    • Hallo liebe Julia :-)

      vielen lieben Dank für Deinen Kommentar!

      Meine Springform hat einen Durchmesser von 24cm. Ich habs mal direkt mit ins Rezept geschrieben…ist ja nicht unwichtig :-)

      Erzähl mal, wie Dir der Kuchen geschmeckt hat! Und natürlich, was Deine Mama gesagt hat :)

      Freu mich auf Dein Feedback.

      Lieben Gruß

      Monya :-)

      Antworten
  9. Liebe Monja, ich mag deine Seite;-)
    Den Apfelkuchen möchte ich gerne zum Geburtstag meiner Mutter backen, vorher wüsste ich aber gerne den Durchmesser der Backform die du für deine Rezeptangaben benutzt hast;-)
    Wäre dir dafür dankbar.
    Liebe Grüße aus Mannheim
    Julia

    Antworten

Schreibe einen Kommentar