Es gibt verschiedene Möglichkeiten Holunderblütensirup herzustellen.
Hier beschreibe ich eine Möglichkeit mit Zitronensäure (Gibt auch Möglichkeiten mit Obstessig, hab ich aber noch nicht ausprobiert).
Im türkischen Laden z.B. kann man Zitronensäure in Gläser kaufen. Das ist dann auch nicht so teuer, als wenn man diese kleinen Tütchen kauft und keine Ahnung wie viele davon braucht.
Die Holunderblüten kurz ausschütteln, damit keine Tiere mehr dran sind. :-)
Die Blüten aber auf keinen Fall waschen.
Dann die kleinen Blüten vom Stengel streifen und in eine Schüssel fallen lassen.
Zitrone gut waschen und in grobe Würfel oder Scheiben schneiden.
Dann Zucker, Zitronensäure und die Zitronenscheiben / -würfel zu den Blüten in die Schüssel geben und mit heißem / warmen Wasser übergießen. Alles so lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Jetzt die Schüssel mit einem Teller oder Tuch abdecken und ca. 2 Tage im Kühlschrank ziehen lassen. Gelegentlich umrühren.
Anschließend alles durch ein Sieb / Tuch abgießen und den Sirup auffangen.
Et voilà fertig ist Dein Holunderblütensirup.
Jetzt einfach etwas von dem Sirup in ein Glas Wasser geben, Eiswürfel dazu und genießen! :-)
Wenn Du ihn für später aufbewahren oder dickflüssiger haben willst, dann den Sirup einfach aufkochen und heiß, wie Marmelade, in Gläser oder Flaschen füllen.
Je länger er kocht, um so dickflüssiger wird er (weil ja das Wasser verdampft) :-)
Viel Spaß und Du wirst staunen, wie lecker das ist!
Hallo,
liest sich gut, doch eine Frage hab ich: Wird die Zitrone mit der Schale in Scheiben bzw. Würfel geschnitten?
Grüße
Werner Weger
Hallo Werner! :-)
Ja, mit Schale schneiden. Deswegen schau unbedingt drauf, dass es eine unbehandelte Zitrone ist … sonst hast den ganzen „Müll“ auch noch im Sirup. :-)
Berichte mal, wie er Dir geschmeckt hat.
Lieben Gruß
Monya :-)