Die Zutaten ergeben ca. 12 – 15 Bratlinge.
Als erstes das Getreide in wenig Wasser gar kochen.
In der Zwischenzeit Zwiebeln schälen, in Würfel schneiden und mit den klein geschnittenen Tomaten langsam in Öl anbraten.
Dann die Kichererbsen durch ein Sieb abgießen, abspülen und kurz abtropfen lassen. Nun ab damit in die Küchenmaschine, Senf und Zitronensaft dazu geben und die Kichererbsen hächseln:
Das gekochte Getreide und die angebratenen Zwiebeln (und Tomaten) etwas abkühlen lassen und anschließend zu den Kichererbsen in die Küchenmaschine geben. Alle Gewürze und die Speisestärke miteinander vermischen und ebenfalls in die Küchenmaschine geben. Damit sich das Ganze auch gut vermengt direkt die Milch drauf gießen und los geht’s mit dem mixen … :-)
Am Ende sieht es dann ungefähr so aus:
Nun mußt Du nur noch das Öl in der Pfanne erhitzen und mit einem Esslöffel die Bratling-Masse ins heiße Öl geben. (Je Bratling nehme ich einen gut gehäuften EL vom „Teig“).
Nun den Teighaufen mit einer Gabel etwas platt drücken und anbraten. Und schon sind Deine Bratlinge fertig. :-)
(Wenn sie heiß sind, sind sie etwas weich. Deswegen vorsichtig wenden, damit sie Dir nicht auseinander fallen. Die Bratlinge schmecken auch kalt total lecker. Wenn sie ausgekühlt sind, fallen sie übrigens auch nicht mehr so leicht auseinander. ;-) )
Bratlinge Variante 1 sehen bei mir so aus:
Die zweite Variante, die ich ausprobiert hatte, war etwas fester in der Konsistenz und etwas trockener. Wenn Du sie aber gerne fester magst, dann gib einfach zusätzlich noch 30g Milch und 5EL Mehl dazu. In diesem Fall kann man die Bratlinge auch mit der Hand formen, ähnlich wie Frikadellen… :-)
Bratlinge Variante 2 sieht bei mir so aus:
Guten Appetit! :-)





