Rezept Risotto

… mit Pfifferlingrahm (vegan)

Für den Pfifferling-Rahm:
1 Zwiebel schälen, würfeln und in der Pfanne, in Öl andünsten. Pfifferlinge putzen und zu den Zwiebeln in die Pfanne geben. Wenn es große Pfifferlinge sind, kannst Du sie auch etwas klein schneiden. Aber nicht zu klein, damit sie nicht in der Pfanne anbrennen.

Nun alles gut anbraten lassen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Ungefähr die Hälfte davon mit einem Messer etwas klein hacken und in einer anderen Pfanne/Topf warm halten. Den Rest des Zwiebel-Pfifferling-Gemischs mit der Hälfte der Milch ablöschen.

Die Pfifferling-Rahm-Soße auf kleiner Flamme köcheln lassen. Immer wieder rühren, damit nichts anbrennt. Wenn die Milch weitgehend reduziert ist, den Rest der Milch aufgießen und wieder einköcheln lassen. Kurz vor dem Servieren bei Bedarf mit Speisestärke binden. (Dazu Speisestärke mit etwas Wasser verrühren und in die köchelnde Soße geben. Dabei immer rühren bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ist aber optional. Du kannst es auch einfach flüssig lassen. Wie Du es am liebsten magst.)

Für den Risotto-Reis:
1 – 1,2l Gemüsebrühe vorbereiten.
1 Zwiebel schälen, würfeln und in einem Topf mit etwas Öl glasig dünsten. Den Reis dazu geben und unter Rühren kurz mit den Zwiebeln andünsten. Mit etwas Gemüsebrühe ablöschen, köcheln lassen und immer weiter rühren.
Nach 1 – 2 Minuten so viel Gemüsebrühe zum Reis geben, dass der Reis knapp mit Brühe bedeckt ist.

Unter ständigem Rühren die Gemüsebrühe verdampfen lassen. Wenn der Großteil verdampft ist, den Vorgang wiederholen. So lange, bis der Reis gar ist. Sollte der Reis nach Verbrauch der Gemüsebrühe noch nicht ganz gar sein, dann einfach nochmal mit Wasser weitermachen, bis er gar ist :-).

Bis der Risotto Reis gar ist, dauert es ca. 20-25 Minuten. … und immer rühren — rühren — rühren … (da kriegt man echt Muskeln von ;-))

Wenn er dann fertig ist, wird der klein gehackte Teil der Pfifferlinge ins Risotto gerührt.

Jetzt einfach noch auf Teller verteilen und den Pfifferling – Rahm abschmecken, evtl. nachwürzen und über den Reis geben.

Guten Appetit! :-)

Schreibe einen Kommentar