Ein herrlich erfrischender Salat, mit nur ganz wenig Öl, dafür aber viiiel Erfrischung :-)
… und so geht’s:
Zucchini waschen und die Enden abschneiden.
Gurke je nach Wunsch waschen oder schälen und ebenfalls die Enden abschneiden.
Beides mit der Küchenmaschine raspeln, in eine Schüssel geben und mit ca. 1/2 TL Salz vermengen.
(Ich mach das mit den Händen und massier quasi das Salz in das Gemüse ein.)
Gurke und Zucchini können jetzt mit dem Salz solange ziehen, bis die Soße fertig ist.
Dabei verlieren sie viel Flüssigkeit, so dass die Soße dann nicht so sehr verdünnt wird.
Bevor Du dann die Soße dazu gibst, einfach die Flüssigkeit vom Gemüse abschütten.
Die Soße:
Salz, Pfeffer, Zucker, Senf und Zitronensaft kurz mit dem Schneebesen verrühren.
Milch dazu geben und alles gut mit dem Schneebesen schlagen (also ganz schnell zackig hin und her rühren :-))
Öl dazu geben und nochmal kurz zackig durchrühren.
Die halbe Zwiebel ganz fein würfeln und in die Soße rühren.
Alles nochmal abschmecken und wenn Du es würziger magst evtl. nachwürzen.
Optional kannst Du noch 1 – 2 EL Hefeflocken dazu geben.
(Die Soße sollte ruhig etwas mehr gewürzt sein, weil das Gemüse ja trotz des Salz noch etwas Flüssigkeit verliert und dabei dann die Soße verdünnt.)
Jetzt einfach die Soße und das Gemüse vermischen, gut durchrühren und wer’s knackig mag, mischt einfach noch ein paar Sonnenblumenkerne unter oder streut sie auf dem Teller drüber. :-)
Guten Appetit! :-)
…und dazu Schinkenknödel – ein wunderbares Sommeressen!
Interessant die Hefeflocken im Rezept!
Ich bin erst kürzlich auf Hefe zum würzen gestossen…..!!!!!
Und bin ganz erstaunt, welche Effekte man damit erzielen kann.
Danke und servus
Micherl
Hallo Micherl! :-)
Ja, Hefeflocken sind wirklich suuuuuperlecker!
Effekte weiß ich nicht … außer Du meinst den Gaumen-lecker-Effekt ;-)
Wozu verwendest Du sonst noch Hefeflocken?
Lieben Gruß
Monya