Burger Rezept

Hier kommt das eeeecht einfache Burger Rezept mit Seitan und Okara: :-)
(Ich hatte vom letzten Sojamilch herstellen Okara übrig und hatte es eingefroren.)

Das aufgetaute Okara mit der Gabel auf dem Schüsselboden ausbreiten.

Aus den Seitanscheiben mit einem Mixer oder dem Fleischwolf Seitanhack machen.
(Ein Grundrezept für Seitanhack findest Du hier.)

Das Seitanhack zum Okara in die Schüssel geben.
Zwiebel und Knoblauchzehe schälen. Zwiebel in Würfel schneiden und Knoblauchzehe durch die Knoblauchpresse drücken und ab damit zum Okara und Seitanhack.
Nun für’s Burger Rezept die übrigen Zutaten ebenfalls in die Schüssel geben und alles gut durchkneten.

Je nach dem, wie die Konsistenz Deiner Bratlingmasse ist, kannst Du noch entsprechend Zutaten ergänzen:
Wenn der Burgerteig zu trocken ist, füge einfach noch etwas Wasser hinzu und wenn sie zu nass ist, dann knete nochmal etwas Paniermehl unter. In beiden Fällen aber immer nur teelöffelweise.

Die beste Konsistenz für mich, ist diese hier:

Wenn Du magst, kannst Du das Burger Rezept noch ergänzen, indem Du frisch gehackte Petersilie in den Teig knetest. Dazu die Petersilie einfach kurz abbrausen, ausschütteln, mit einem Messer hacken und in den Teig einkneten. :-)

Aus diesem Teig werden jetzt die Seitan – Okara – Burger geformt.
Während Du sie formst, kannst Du das Öl in der Pfanne erhitzen. Wenn die ersten Burger geformt sind, können sie auch schon ins heiße Öl. Die Veggie Burger nun von beiden Seiten gold-gelb anbraten.
Statt der normalen Frikadellenform kannst Du die Teigmasse auch ca. 1-2cm dick auf einem Küchenbrett drücken (vorher etwas Wasser drauf streichen, dann kleben die Burger – Figuren nicht so fest) und mit einer Tasse o.ä. Kreise ausstechen oder mit Keksformen Sterne, Enten oder andere Figuren ausstechen. Die Kids freuen sich auch immer über Dinosaurier-Burger ;-)). Diese dann mit einem großen Messer vom Küchenbrett ablösen und ins heiße Öl geben.

Die Burger sind von ihrer Grundfarbe (innen) ziemlich hell. Wenn Du sie dunkler haben möchtest, kannst Du einfach 1-2TL Tomatenmark oder 1EL Sojasoße mit in den Teig geben. Denk aber dran, dass beides den Burgerteig noch mehr würzt (also sparsamer mit Salz und Pfeffer umgehen ;-)).

Jetzt die Burger zwischen zwei Brötchenhälften mit Tomate, Salat, Zwiebel und Soße / Ketchup / Senf anrichten oder für ein Buffet vorbereiten. Schmeckt auch super mit frischem Tzaziki und Salat.

Guten Appetit! :-)

2 Gedanken zu „Burger Rezept“

  1. Hallo,
    tolle Rezepte hast du hier, ich habe kein Seitan zuhause gehabt drum habe ich es etwas abgeändert. Statt Seitan habe ich Haferflocken genommen und statt Mehl& Stärke etwas Frischkäse.

    Klappte auch super!

    LG

    Antworten

Schreibe einen Kommentar