Kohlrabi Rezept

Die tolle Knolle … Kohlrabi Rezept mit weißer Soße … und das Ganze ohne Milch … total easy und megalecker :-)

… und so geht’s:

Kohlrabi von den Blättern befreien und den unteren Teil der Knolle (der mit dem Strunk) dünn abschneiden. Der Strunk lässt sich sonst mit dem Kartoffelschäler gar nicht wegkriegen. :-)

Dann den übrigen Kohlrabi mit dem Kartoffelschäler schälen. Weil es für mich einfacher geht, teile ich den Kohlrabi immer schon vor dem Schälen in der Mitte. So kann ich bequem die beiden Hälften einzeln schälen und hab nicht so ein unhandliches Ding in der Hand ;-). Es gibt immer wieder Stellen, die so weiß- oder grün-fasrig sind. Die sollten weg, weil sie etwas holzig sind, auch nach dem Kochen. Ähnlich wie bei Spargel. An diesen Stellen einfach mehrmals mit dem Schäler drüber …
Hier auf dem Bild sieht man diese fasrigen Stellen ganz gut … (einfach auf’s Bild klicken zum Vergrößern)

Kohlrabi jetzt zunächst in Scheiben, dann in Stifte schneiden. … so wie hier:

Die gestiftelten Kohlrabi in einen Topf geben und mit Wasser auffüllen, bis alle Kohlrabistücke unter Wasser sind. 1TL Salz dazu, umrühren, Deckel drauf und das Ganze ca. 20min leicht köcheln lassen. Teste am besten mit einer Gabel, ob die Kohlrabistücke nach dieser Zeit schon schön weich sind. Falls nicht, einfach nochmal weiter köcheln.

Wenn sie gar sind, alles durch ein Sieb abgießen und den Sud unbedingt auffangen. :-)
Den brauchen wir nämlich für unsere weiße Soße.

… und die geht so:

Margarine bei kleiner Hitze in einem Topf schmelzen lassen. Mehl und etwas Salz dazu geben und mit dem Schneebesen gut verrühren. Den Senf ebenfalls dazu geben und gut unterrühren.

Jetzt kommt unser Kohlrabi – Kochsud ins Spiel. Diesen in die Mehlschwitze gießen und alles gut und zügig mit dem Schneebesen verrühren.

Den Topf dabei auf der Herdplatte lassen und unter ständigem Rühren die Soße aufkochen lassen.

Durch das Aufkochen fängt das Mehl an zu „binden“ und aus der wässrigen Suppe wird nach und nach eine schön cremige Soße. Dabei unbedingt immer rühren, weil die Soße sonst ganz schnell anbrennt.

Wenn Du diese weiße Soße gerne etwas dickflüssiger magst, dann gib nur nach und nach die Flüssigkeit in die Mehlschwitze. Lass es immer wieder unter Rühren aufkochen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Dann geht’s ans Abschmecken. Salz und wenn Du magst Pfeffer und Muskat dazu geben und alles gut verrühren.

Jetzt kommen die gekochten Kohlrabi – Stifte in die Soße. Alles nochmal erhitzen und servieren.

Dazu passen:

Salzkartoffeln und Linsenfrikadellen

Tipp: Die Blätter des Kohlrabi kann man genau so wie Spinat verwenden. Nähere Info’s dazu auf hier.

8 Gedanken zu „Kohlrabi Rezept“

  1. Hmmmmmm …. hab die Kohlrabisoße eben nachgekocht und es hat soooooo lecker geschmeckt.
    Ich habe noch Petersilie mit in die Soße gegeben. War super lecker.
    Dazu gab es Salzkartoffeln und Gemüsefrikadellen.
    Danke für sooo viele leckere und tolle Ideen :)

    Antworten
  2. Hallöchen :)
    Bin gerade vom Einkaufen zurückgekehrt und hab 2 Kohlrabi im Gepäck :)
    Hatte aber so Hunger, dass ich dafür keine Geduld hatte -.-

    ABER:
    Hatte ein Glas Schwarzwurzeln gekauft und so wie im Rezept zubereitet :)
    Bin ja totaler Koch-Anfänger und muss sagen: der Senf gibt der Soße richtig gute würze. Schmeckt richtig super :) Hab aber mehr Senf reingemacht, da ich Senf sowieso liebe :)

    Ein schnelles, leckeres, würziges, recht kcal-armes Essen. :( hab leider nur ein Glas Schwarzwurzeln gehabt :P naja muss eben die Kohlrabi nun ran :P

    mfg
    lisschen

    Antworten
    • Hallo Du Kochwütige!! :-)

      Cool, noch jemand, der Senf so liebt!!! Ich nämlich auch!! :-)

      Auch eine tolle Idee mit den Schwarzwurzeln.
      Vielleicht kann man dazu auch Erbsen und Möhren nehmen?! Wer weiß … mal ausprobieren.

      Jetzt aber flotti-galoppi ran an den Kohlrabi! :-)

      Liebe Grüße

      Monya

      Antworten
      • Hallöchen :)
        Hab es endlich geschafft auch mit Kohlrabi es anzufertigen.
        Finde es super lecker.
        Im Vergleich zur schwarzwurzel muss ich sagen hat die kohlrabi einen starken eigenschmack (nichts negatives :P). Da meine ganze Familie mitessen wollte wurden gleich 2-3 Kohlrabi gekocht – Hab aber denke ich diesmal zu wenig senf dran gehabt (wie gesagt liebe senf geschmack).

        Ich kann nur sagen: Meiner mutter hats geschmeckt und der riesen topf ist fast leer :))

        Da es mir jedoch aus faulheit recht anstrengend ist die kohlrabi zu schälen, kochen etc. ziehe ich meine schwarzwurzel variante ein wenig vor :PPPP
        (vom kcal wert liegt kohlrabi mit schwarzwurel fast gleich auf, ca. 30kcal/100g)

        Antworten
        • Na Du fleißige Köchin :-)

          Danke für’s erzählen. :-)

          Ich probier das mal mit den Schwarzwurzeln….
          … aber erst, wenn der Kühlschrank keine Kohlrabi mehr hergibt. ;-D

          Mein Mann hat nämlich den halben Laden leer gekauft … :-)

          Antworten
  3. Hallo,
    so kenne ich die Kohlrabi auch seit meiner Kindheit – lecker.
    Ich nehme noch die kleinen Kohlrabiblätter, hacke sie und rühre sie zum Schluss mit unter.
    Ein legiertes Eigelb untergerührt schmeckt auch ;-)
    LG, Susanne

    Antworten

Schreibe einen Kommentar